Grundstückgewinnsteuer

Grundstück­gewinnsteuer-Rechner

Wie hoch fällt die Grundstückgewinnsteuer aus?

Der erste Steuerrechner für alle Kantone in der ganzen Schweiz: Simulieren Sie die Grundstückgewinnsteuer beim Immobilienverkauf für verschiedene Verkaufsdaten und unterschiedliche Verkaufspreise.

Für alle 26 Kantone

Kostenlos und einfach

Fortlaufend anpassbar

Unsere Partner
UBS key4 mortgagesBaloise

Grundstückgewinnsteuer – warten lohnt sich fast immer

Die Grundstückgewinnsteuer fällt je nach Kanton unterschiedlich aus. Aber in allen Kantonen hat die Besitzdauer einer Liegenschaft einen starken Einfluss auf die Höhe der Grundstückgewinnsteuer. Mit dem Grundstückgewinnsteuer-Rechner können Sie alle Szenarien simulieren und die Veränderung der Steuer beobachten. Vielleicht lohnt es sich, mit dem Verkauf noch zuzuwarten, um Geld zu sparen.

Grundstückgewinnsteuer – warten lohnt sich fast immer

Grundstückgewinnsteuer-Rechner – So funktioniert’s

1

Immobilie beschreiben

Geben Sie die relevanten Eckdaten zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung in 4 einfachen Schritten an.

2

Immobilie wird analysiert

Die Immobilie wird anhand Tausender Vergleichsdaten von Objekten in Ihrer Region nach Lage und Eigenschaften analysiert.

3

Ergebnis online erhalten

Nach der Berechnung erhalten Sie Sie den Online-Zugang zu Ihrem kostenlosen Ergebnis zur Grundstückgewinnsteuer.

4

Massnahmen simulieren

Simulieren Sie die Grundstückgewinnsteuer für verschiedene Verkaufsdaten und unterschiedliche Verkaufspreise.

Steuerbehörden können auch den Käufer belangen

Steuerbehörden können auch den Käufer belangen

Grundsätzlich ist der Verkäufer dafür zuständig, die Grundstückgewinnsteuer zu begleichen. Bezahlt er die Rechnung aus irgendeinem Grund nicht, fordern die Steuerbehörden den offenen Betrag vom Eigentümer des Grundstücks ein. Nach der Schlüsselübergabe ist das der Käufer. Dies ist in fast allen Kantonen der Fall.

Bei einem Immobilienkauf sollte der Käufer darum auf die Begleichung der Grundstückgewinnsteuer achten. Optimal läuft der Handel ab, wenn der offene Steuerbetrag vom Verkäufer im Voraus hinterlegt oder sichergestellt wird. Alernativ kann der Käufer die Steuer vom Kaufpreis abziehen und den Betrag an das Steueramt überweisen.

Abzugsfähige Maklerprovision

Abzugsfähige Maklerprovision

Wussten Sie, dass Verkaufskosten wie Notariatskosten, Handänderungssteuer, Inseratekosten oder die Maklerprovision vom Verkaufserlös abgezogen werden dürfen und den Steuerbetrag senken?

Unsere geprüften Makler helfen Ihnen nicht nur beim Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung, sondern unterstützen Sie auch bei steuerlichen Fragen.

Kostenlose Beratung erhalten

Dafür stehen wir für Sie ein

Datensicherheit

Datensicherheit steht bei uns zuoberst. Ihre Daten werden nie unerlaubt an Dritte weitergegeben. Sie als Nutzer entscheiden immer selbst, wann Sie was und mit wem teilen möchten.

Geprüfte Experten

Wir arbeiten ausschliesslich mit auserlesenen und geprüften Schweizer Immobilien- und Handwerkspartnern zusammen, um Ihren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.



Neutralität

Wir sind eine unabhängige, junge Schweizer Firma und finanzieren uns durch Partner und Investoren. Unsere Tools entwickeln wir alle selber – die Resultate basieren auf Open Data.

Das sagen unsere Nutzer über Houzy

4.5
Sterne
Grundstück­gewinnsteuer-Rechner

Grundstückgewinnsteuer-Rechner

Steuer in Ihrem Kanton berechnen: Erhalten Sie mit wenigen Klicks das Online-Ergebnis.

Unsere smarten Checklisten für Sie

Holen Sie sich unsere kostenlosen Checklisten für die wichtigsten Stationen rund um Wohneigentum.

Checkliste Hausbesichtigung
Damit Sie bei Ihrer nächsten Besichtigung nichts vergessen

Checkliste Hauskauf
Darauf sollten Sie beim Hauskauf achten

Checkliste energetische Sanierung
Schritt für Schritt durch den Sanierungsprozess

Checkliste Hausverkauf
Leitfaden mit Tipps für den Verkauf Ihrer Immobilie

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie unsere Checklisten per Mail.
Oops! Etwas hat nicht funktioniert.

Mit der Angabe Ihrer E-Mail Adresse erlauben Sie uns den Kontakt per E-Mail, um Ihnen weitere Inhalte zu schicken.

Checkliste Hausbesichtigung, Hauskauf, energetische Sanierung
Houzy Magazin Grundstückgewinnsteuer DIY

Alles was Wohn­eigentümer wissen müssen – jetzt abonnieren

Lesen Sie sich schlau: Im Houzy Magazin finden Sie jeden Monat neue Artikel mit fundiertem Fachwissen, vertiefenden Brancheneinsichten und wertvollen Tipps für
Wohneigentümer*innen.

Vielen Dank für die Anmeldung!
Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben.

FAQs – Häufige Fragen zum GGSt-Rechner

Kann ich die Grundstückgewinnsteuer aufschieben?
Wann muss ich die Grundstückgewinnsteuer bezahlen?
Wie hoch ist die Grundstückgewinnsteuer für mein Haus?
Wie wird die Grundstückgewinnsteuer berechnet?

Beiträge zum Thema