Alles was Wohneigentümer wissen müssen — Jeden ersten Donnerstag des Monats.
Alles was Wohneigentümer wissen müssen — Jeden ersten Donnerstag des Monats.
Regionale Handwerker
Nur geprüfte Betriebe
Zufriedenheits-Garantie
Haushaltgeräte gehen meistens im dümmsten Augenblick kaputt. Zum Beispiel die Waschmaschine am Tag vor der Abfahrt in Sommerferien, wenn Sie die Wäsche für die ganze Familie waschen sollten. Oder der Geschirrspüler am Abend vor einer Grillparty mit vielen Gästen. Haushaltgeräte halten gemäss Lebensdauertabelle im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre lang:
Wenn beispielsweise der Backofen nach 8 Jahren kaputt geht, stellt sich die Frage, ob Sie ihn reparieren lassen oder ersetzen. Auf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Antwort, es kommt immer auf den Einzelfall an. Ersetzen ist nicht per se die sinnvollste Entscheidung, manchmal ist eine Reparatur nachhaltiger und umweltschonender.
Bei der Entscheidung «Reparatur oder Ersatz» spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Unter anderem das Alter des kaputten Geräts, der Vergleich der Energieeffizienzklassen mit einem neuen Gerät, die Reparaturkosten, der Kaufpreis sowie der Einfluss der grauen Energie auf die Ökobilanz. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie darum diese 3 Fragen beantworten:
Graue Energie ist die Energie, die für Produktion, Transport, Lagerung, Verkauf sowie Entsorgung eines Gerätes verbraucht wird. Mit einem energieeffizienten Neugerät kann diese graue Energie wegen des geringeren Verbrauchs in 4 bis 10 Jahren kompensiert werden.
Für jede Haushaltgeräte-Kategorie gibt es eine Grenze für die Reparaturkosten, abhängig vom Alter des Geräts, unterhalb der sich eine Reparatur lohnt. Die Kostengrenze ist in Prozent des Neupreises für ein Ersatzgerät definiert. Basis für die Berechnung sind die durchschnittlichen Nettopreise energieeffizienter Neugeräte mit einem branchenüblichen Rabatt von 30 Prozent auf den Listenpreis. Die Zahlen und Tabellen stammen aus der lesenswerten Broschüre «Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen?» von Energie Schweiz. Die Broschüre ist eine gute Entscheidungshilfe, falls Sie unsicher sind, ob sich eine Reparatur lohnt oder nicht.
Rechnen wir das mit einem Backofen als Beispiel durch. Ihr 8 Jahre alter Backofen geht kaputt. Der Kundendienst des Herstellers offeriert Ihnen die Reparatur für 300 Franken oder einen neuen Backofen für 1800 Franken. Lohnt sich die Reparatur? Der Backofen ist 8 Jahre alt, darum sollten die Reparaturkosten (siehe Tabelle) 20 Prozent des Neupreises nicht übersteigen. 20 Prozent von 1800 Franken sind 360, die Reparatur für 300 Franken lohnt sich also für Sie.
Alter des Geräts | Reparaturkosten in % des Neupreises | Empfehlung |
---|---|---|
3 bis 4 Jahre | höchstens 60 % | reparieren |
5 bis 7 Jahre | höchstens 40 % | reparieren |
8 bis 10 Jahre | höchstens 20 % | reparieren |
ab 10 Jahren | höchstens 5 % | reparieren |
{{kitchen}}
Alter des Geräts | Reparaturkosten in % des Neupreises | Empfehlung |
---|---|---|
3 bis 4 Jahre | höchstens 40 % | reparieren |
5 bis 7 Jahre | höchstens 25 % | reparieren |
8 bis 10 Jahre | höchstens 10 % | reparieren |
ab 10 Jahren | – | ersetzen |
20 Jahre alte Gefriergeräte oder energieineffiziente Geräte sollten Sie jetzt ersetzen. Neuere Geräte der (alten) Energieeffizienzklassen A++ und A+++ lassen Sie von Profis reparieren.
Alter des Geräts | Reparaturkosten in % des Neupreises | Empfehlung |
---|---|---|
3 bis 4 Jahre | höchstens 40 % | reparieren |
5 bis 7 Jahre | höchstens 20 % | reparieren |
8 bis 10 Jahre | höchstens 5 % | reparieren |
ab 10 Jahren | – | ersetzen |
Geschirrspüler der (alten) Energieeffizienzklassen A+, A++ sowie A+++ lassen Sie reparieren. Neue Geräte sind nur wenig energieeffizienter, darum lohnt sich der Austausch in der Regel nicht.
Alter des Geräts | Reparaturkosten in % des Neupreises | Empfehlung |
---|---|---|
3 bis 4 Jahre | höchstens 35 % | reparieren |
5 bis 7 Jahre | höchstens 20 % | reparieren |
8 bis 10 Jahre | höchstens 5 % | reparieren |
ab 10 Jahren | – | ersetzen |
20 Jahre alte Kühlgeräte oder energieineffiziente Geräte sollten Sie jetzt ersetzen. Neuere Geräte der (alten) Energieeffizienzklassen A++ und A+++ lassen Sie von Profis reparieren.
Alter des Geräts | Reparaturkosten in % des Neupreises | Empfehlung |
---|---|---|
3 bis 4 Jahre | höchstens 40 % | reparieren |
5 bis 7 Jahre | höchstens 20 % | reparieren |
8 bis 10 Jahre | höchstens 5 % | reparieren |
ab 10 Jahren | – | ersetzen |
Alter des Geräts | Reparaturkosten in % des Neupreises | Empfehlung |
---|---|---|
3 bis 4 Jahre | höchstens 40 % | reparieren |
5 bis 7 Jahre | höchstens 30 % | reparieren |
8 bis 10 Jahre | höchstens 10 % | reparieren |
ab 10 Jahren | – | ersetzen |
Eine Waschmaschine herstellen belastet die Umwelt wegen der verbauten Elektronik stark. Darum sollten kaputte Waschmaschinen aus ökologischer Sicht repariert statt ersetzt werden.
{{bath}}
Alter des Geräts | Reparaturkosten in % des Neupreises | Empfehlung |
---|---|---|
3 bis 4 Jahre | höchstens 50 % | reparieren |
5 bis 7 Jahre | höchstens 35 % | reparieren |
8 bis 10 Jahre | höchstens 15 % | reparieren |
ab 10 Jahren | höchstens 5 % | reparieren |
Wäschetrockner – oder Tumbler – sollten Sie nur vorzeitig ersetzen, wenn sie alt sind und keine Wärmepumpe verbaut ist. Neuere und energieeffizientere Geräte lassen Sie reparieren.
Solange Haushaltgeräte die aktuellen Anforderungen an die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit erfüllen, kann sich eine Reparatur lohnen. Eine Ausnahme sind zum Beispiel Waschmaschinen, die bis vor wenigen Jahren sehr viel Strom und Wasser verbraucht haben und heute deutlich energieeffizienter und ressourcenschonender waschen. Darum kann es sich lohnen, sie bereits nach 10 Jahren zu ersetzen. Wenn Sie aber jedes Gerät bei jedem Defekt ersetzen, belasten Sie die Umwelt viel stärker als wenn Sie die Haushaltgeräte reparieren lassen. Inzwischen sind viele Geräte so energieeffizient, dass keine grossen Verbesserungen mehr zu erwarten sind. Wenn Sie das Klima und die Ressourcen nachhaltig schonen wollen, ist es sinnvoller, langlebige Geräte zu kaufen und reparieren zu lassen statt regelmässig den Backofen oder Wäschetrockner zu ersetzen.
Falls Sie ein Gerät trotz allem ersetzen müssen, sollten Sie unbedingt auf die Energieetikette achten. Seit dem 1. März 2021 sind die Energieetiketten übersichtlicher und die Energieeffizienzklassen klarer unterteilt. Die bisher höchste Klasse A wird nicht mehr in Unterklassen unterteilt, das heisst A+++, A++ und A+ verschwinden. Neu gibt es nur noch die Klassen A (sehr effizient), B, C, D, E, F und G (verschwenderisch). Für die Bestimmung der Energieklasse eines Gerätes wird die Energieeffizienz neu gemessen und strenger bewertet. Wenn sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, sollten Sie das alte Haushaltgerät durch ein neues Gerät der Energieeffizienzklasse A oder B ersetzen. Hersteller, Lieferanten und Händler haben bis zum 31. Dezember 2021 beziehungsweise für Leuchtmittel bis zum 31. August 2022 Zeit, alle alten durch die neuen Etiketten zu ersetzen.
Hersteller, Lieferanten und Händler müssen alle elektrischen Geräte kostenlos zurücknehmen und fachgerecht entsorgen, die sie in ihrem Sortiment führen. Auch wenn Sie nichts kaufen.
Houzy denkt und handelt nachhaltig. Deshalb haben wir einen innovativen Partner für die professionelle Reparatur und den Austausch von Haushaltgeräten in Küche und Waschküche gesucht – und mit der SIBIRGroup AG gefunden. Die SIBIRGroup bietet als einzige Serviceorganisation in der Schweiz einen landesweiten Reparaturservice für alle Haushaltgeräte aller Marken an. Die Servicefachleute sind innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen vor Ort. Bei Kühlgeräten oder Mehrfamilien-Waschautomaten sogar innerhalb von 24 Stunden.